Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website. Zunächst möchten wir uns Ihnen als verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts vorstellen:
Sofia Christodoulou-Dégras
Hanselbach 3b
77704 Oberkirch
Telefon: 0176 225 484 55
E-Mail: [email protected]
Wir möchten Sie über die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten informieren. Wenn Sie unsere Website nutzen, werden personenbezogene Daten erfasst – teils durch Ihre Eingaben, teils automatisch (z. B. durch Logfiles).
Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich im Rahmen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), insbesondere nach Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung), b (Vertrag) und f (berechtigtes Interesse).
Wir erheben Bestandsdaten, soweit sie für die Begründung oder Abwicklung eines Vertragsverhältnisses erforderlich sind – z. B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer.
Wir erfassen Nutzungsdaten, um die Inanspruchnahme der Dienste zu ermöglichen – z. B. besuchte Seiten, IP-Adresse, Browsertyp und Besuchszeit. Diese Daten werden nur pseudonymisiert oder anonymisiert zu Statistikzwecken ausgewertet.
Werbung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung oder für ähnliche eigene Produkte. Sie können dieser Nutzung jederzeit widersprechen.
Wenn Sie uns elektronisch kontaktieren (z. B. per E-Mail oder Kontaktformular), verarbeiten wir Ihre Angaben ausschließlich zur Bearbeitung der Anfrage. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Kommunikation) bzw. lit. b bei vertraglicher Beziehung.
Soweit wir Ihre Einwilligung einholen, informieren wir transparent über Zweck und Umfang. Einwilligungen sind freiwillig und jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.
Daten werden nur so lange gespeichert, wie es der jeweilige Zweck erfordert oder gesetzlich vorgeschrieben ist (z. B. steuerliche Fristen). Nach Wegfall des Zwecks werden sie gelöscht oder anonymisiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (z. B. Pixel oder Web-Beacons), um unser Angebot zu verbessern. Sie können Cookies über Ihre Browser-Einstellungen löschen oder blockieren; dadurch kann es zu Funktions-einschränkungen kommen.
Zur Einholung und Dokumentation Ihrer Einwilligung verwenden wir das Produkt Quanticum Cookie Tool der:
Quanticum – Dominik Blümel
Lorenz-Oechsler-Weg 20
77855 Achern
Beim Besuch unserer Website werden u. a. Ihre Einwilligung, Browserinformationen und eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert. Detaillierte Informationen finden Sie unter
https://quanticum.de/datenschutz.
Sie können jederzeit die Berichtigung, Einschränkung oder Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Pflichten entgegenstehen.
Sie können jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitung widersprechen.
Sie können die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten in maschinenlesbarer Form verlangen.
Sie haben das Recht, sich bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren (z. B. Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit).
Änderungen dieser Erklärung werden auf dieser Seite veröffentlicht. Erteilte Einwilligungen bleiben gültig.
Wir verweisen mit Links auf unsere Social-Media-Auftritte. Beim Klicken auf einen Link gelten die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Plattform.
Unsere Facebook-Seite wird betrieben von Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Beim Besuch können Daten an Facebook übermittelt und in den USA verarbeitet werden (Angemessenheitsbeschluss, EU-US Data Privacy Framework). Weitere Infos unter https://www.facebook.com/about/privacy.
Soweit Sie eingewilligt haben, nutzen wir den Meta Pixel zur Reichweitenmessung, Conversion-Messung und Optimierung unserer Werbeansprache. Hierbei können Cookies gesetzt werden; die Daten sind für uns anonymisiert. Meta kann Daten in die USA übermitteln (Standardvertragsklauseln/DPF-Zertifizierung). Details zum Datenschutz bei Meta finden Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy.
Einstellungen für Werbepräferenzen bei Facebook:
https://www.facebook.com/ads/preferences/
Branchenweite Opt-out-Optionen:
https://www.youronlinechoices.eu,
https://www.aboutads.info/choices,
https://www.networkadvertising.org/choices.
Einsatz auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Analyse/Optimierung) und ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Google kann Daten außerhalb der EU verarbeiten (insb. USA, Standardvertragsklauseln/DPF). IP-Anonymisierung ist aktiv. Opt-out-Möglichkeiten und weitere Informationen: Browser-Add-on, Datenschutz bei Google, Auftragsdatenverarbeitungsbedingungen.
Der Tag Manager setzt selbst keine Cookies und verarbeitet keine personenbezogenen Daten; er triggert lediglich andere Tags. Übermittlungen in die USA können erfolgen (Standardvertragsklauseln/DPF). Hinweise: Nutzungsrichtlinien, Datenschutzhinweise.
Wir nutzen Google Cloud-Dienste (E-Mail, Dokumente, Kalender etc.) im Rahmen berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Dabei können Bestands-, Nutzungs- und Inhaltsdaten verarbeitet und in die USA übermittelt werden (Standardvertragsklauseln/DPF). Informationen: Datenschutzerklärung, Cloud-Datenschutz.
Für Online-Kommunikation nutzen wir Zoom. Verarbeitet werden u. a. Bestands-, Nutzungs- und Kommunikationsdaten. Übermittlungen in die USA erfolgen auf Basis der Standardvertragsklauseln; ein Auftragsverarbeitungsvertrag wurde geschlossen. Details: https://zoom.us/terms, https://zoom.us/privacy.
Unsere Website wird u. a. über ein Content-Delivery-Netzwerk von Cloudflare bereitgestellt (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Dabei fallen typische Server-Log-Daten an (z. B. IP-Adresse, Zeitstempel, aufgerufene Inhalte). Weitere Informationen: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/.
Wir nutzen im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einem technisch einwandfreien Online-Angebot und seiner wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie – soweit es um die Speicherung von Daten zur Anbahnung oder aus dem Abschluss eines Vertrages mit Ihnen geht – auf der Basis der Erlaubnis, Vertragsdaten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zu verarbeiten, die integrierte Marketing- und CRM-Lösung Quanticum Portal von Quanticum – Dominik Blümel, Lorenz-Oechsler-Weg 20, 77855 Achern (nachfolgend: Quanticum)
Wir haben mit Quanticum einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, nach dem Quanticum Ihre Daten nur in unserem Auftrag verarbeitet. Quanticum arbeitet basierend auf dem AVV mit Datenverarbeitern bzw. Subauftragnehmern in den USA zusammen. Die Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage von Standardvertragsklauseln und der Zertifizierung der Subauftragnehmer unter dem EU-US Data Privacy Framework.
Nähere Informationen zu der Datenverarbeitung durch Quanticum erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Quanticum: https://quanticum.de/datenschutz
Das Quanticum Portal bietet die folgenden Funktionen:
Wir nutzen davon die nachgeschilderten Funktionen:
Wir nutzen im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einem technisch einwandfreien Online-Angebot und seiner wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung das Quanticum Portal für das Hosting unserer Website- und Funnel-Seiten sowie als zentrales CRM-System. Quanticum erhebt dabei wie jeder andere Hoster Nutzungsdaten. Das sind identifizierte und nicht zu identifizierende Daten anlässlich Ihres Aufrufs unserer Website. Diese werden dem Portal entweder zur Verfügung gestellt oder durch Nutzung von Serviceleistungen automatisch erfasst („nicht personenbezogene Daten“).
Anhand nicht personenbezogener Daten ist es für Quanticum nicht möglich, nachzuvollziehen, von wem die Daten stammen. Die nicht personenbezogenen Daten sind technische Informationen und Nutzungsinformationen, z. B. das Browsing- und Clickstream-Verhalten von Besuchern und Nutzern, Sitzungs-Heatmaps und Scrolls sowie nicht identifizierende Daten über das verwendete Gerät, Betriebssystem, Browser, Bildschirmauflösung, Sprach- und Tastatureinstellungen, Internet-Anbieter, Verweisungs-/Exit-Seiten, Datum/Zeitstempel usw.
Als Hoster erhebt das Quanticum aber auch personenbezogene Daten, die eine Person mit überschaubarem Aufwand identifizieren können. Diese personenbezogenen Daten sind im Grundsatz alle Daten, die Sie anlässlich der Nutzung der Website eingeben (kontakt-, Rechnungs- oder Sitzungsdaten etc.).
Wir nutzen das Quanticum Portal auch als Customer-Relationship-Management-System zur Speicherung aller Daten, die Sie uns zur Anbahnung oder beim Abschluss eines Vertrages übermittelt haben. Diese Daten bleiben gespeichert, solange wir sie für die Abwicklung des Vertrages benötigen (insbesondere Gewährleistungsfristen) oder rechtlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind.
Wir nutzen das Quanticum Portal im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einer wirtschaftlich-effizienten Kundenkommunikation für Kontakt- und Umfrageformulare auf unserer Website. Das Quanticum Portal erhält sämtliche Daten, die Sie in unsere Formulare eingeben, und erhebt dazu auch Nutzungsdaten. Hierfür verweisen wir auf unsere allgemeine Darstellung zu Kontaktformularen.
Wir nutzen das Quanticum Portal im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einer wirtschaftlich-effizienten Kundenkommunikation für Terminvereinbarungen auf unserer Website. Für die Buchung eines Termins werden die von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer usw.) sowie Ihre IP-Adresse im Rahmen des technischen Loggings erfasst. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Wir speichern die gebuchten Termine mit den von Ihnen eingegebenen Daten, damit die Termine geplant und eingehalten werden können (Art. 6 Abs. 1 lit. f bzw. lit. b DSGVO). Gegebenenfalls fragen wir Sie nach Ihrer Einwilligung zur Bewertung nach dem Termin; ein Widerruf ist jederzeit möglich.
Wir nutzen das Quanticum Portal im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einer wirtschaftlich-effizienten Kundenkommunikation für den Live-Chat auf unserer Seite. Beim Start des Chats wird vorübergehend die IP-Adresse verarbeitet, um das Land des Chat-Starts zu ermitteln; eine dauerhafte Speicherung erfolgt nicht. Die Kommunikation im Chat wird gespeichert, um Anfragen nachvollziehen zu können, und nach Erledigung oder auf Wunsch gelöscht.
Wir nutzen im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einer rechtlich sauberen und wirtschaftlich effizienten Vertragsabwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie – soweit es um den Abschluss oder die Durchführung eines Vertrages geht – auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO die Formular- und Signatur-Funktionen des Quanticum Portals. Hierbei können Sie Dokumente (z. B. Verträge, Einverständniserklärungen, Fragebögen) online ausfüllen und unterzeichnen. Verarbeitet werden Ihre Eingaben, IP-Adresse, Datum und Uhrzeit sowie ggf. hochgeladene Dateien. Sofern besondere Kategorien personenbezogener Daten (z. B. Gesundheitsangaben) betroffen sind, erfolgt die Verarbeitung nur auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO). Diese Daten werden nach spätestens vier Wochen gelöscht, sofern keine gesetzliche Pflicht entgegensteht.
Wir stellen Ihnen auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer komfortablen Bereitstellung geschützter Inhalte gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO einen passwortgeschützten Mitgliederbereich im Quanticum Portal zur Verfügung. Dort verarbeiten wir Ihre Zugangsdaten (E-Mail, Passwort – verschlüsselt gespeichert), Kursfortschritt, Feedbacks und Kommentare. Die Daten dienen ausschließlich der Freischaltung von Inhalten und werden nicht an Dritte weitergegeben.
Wir nutzen das Quanticum Portal, um Sie nach Abschluss einer Leistung per E-Mail um eine freiwillige Online-Bewertung zu bitten. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (sofern eingeholt). Ein Zwang zur Abgabe besteht nicht; Einwilligungen können jederzeit widerrufen werden.
Wir nutzen im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einem technisch einwandfreien Online-Angebot und seiner wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung das Quanticum Portal auch zur Analyse unserer Website. Dazu werden Cookies und Trigger-Techniken eingesetzt, die Informationen über die Nutzung unserer Dienste speichern und pseudonym ausgewertet werden. Sie können das Tracking über die Einstellungen in unserem Cookie-Banner deaktivieren.
Zur Anbindung externer Systeme setzen wir Webhooks bzw. die offene API des Quanticum Portals ein. Dabei werden – je nach Konfiguration – bestimmte Nutzer- oder Transaktionsdaten verschlüsselt an den jeweiligen Empfänger übertragen. Rechtsgrundlage ist in der Regel die Vertragsdurchführung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder unser berechtigtes Interesse an einer effizienten Systemintegration (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Eine Liste der konkret angebundenen Drittanbieter stellen wir Ihnen auf Anfrage zur Verfügung.
Zur Darstellung von Schriften nutzen wir Google Fonts. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.
Wir betreiben Social-Media-Fanpages zu Kommunikations- und Werbezwecken (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Beim Besuch der Plattform fallen u. a. IP-Adresse und Cookie-Daten an; bei eingeloggten Nutzern erfolgt eine Profilzuordnung. Wir sind gemeinsam Verantwortliche mit der jeweiligen Plattform; bitte beachten Sie deren Datenschutzhinweise und Ihre Konto-Einstellungen (z. B. Sichtbarkeit/Chronik, Werbeeinstellungen).
Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, ist (Mit-)Verantwortliche. Meta stellt u. a. aggregierte Seiten-Insights zur Verfügung. Datenübermittlungen in die USA erfolgen auf Basis der Standardvertragsklauseln/DPF. Informationen: Datenschutz, Controller Addendum, Hilfe.
Additionally, this site is not endorsed by Facebook™ in any way. Facebook™ is a trademark of Meta Platforms, Inc.